Günstig finanzieren wie nie? Das gilt in Österreich seit Jahren. Doch nicht alle Angebote sind immer spitze – am schnellsten und günstigsten geht’s online.
Ob eine dringende Reparatur ansteht, das alte Auto ersetzt werden muss, oder einfach für den nächsten Familienurlaub die nötigen Groschen fehlen: Wir alle brauchen früher oder später einen Kredit. Wird eine kleinere oder größere Geldsumme benötigt, stehen Banken und Kreditvermittler hier rasch mit einer Finanzierung parat. Ob immer günstig, bleibt aber oft die Frage.
Denn nicht jeder verlockende Schaufensterzins beim Konsumentenkredit entpuppt sich am Ende als wahres Kreditschnäppchen. Wer einen guten Kredit sucht, muss also Zinsen und Nebenbedingungen genau vergleichen, und sollte sich möglichst mehrere Angebote einholen – beispielsweise über ein modernes Vergleichsportal. Hier haben Konsumenten den schnellen Überblick über alle aktuellen Kreditofferten am Markt und können diese sogar direkt abschließen.
Online Kredite – beliebt, schnell und günstig
Mit niedrigen Zinsen, rascher Bearbeitung sowie Auszahlung und sogar Ratenpausen können vor allem Online Kredite punkten. So ist es kein Wunder, dass Kredite aus dem Internet in Österreich längst zum Kassenschlager der Banken gehören.
Online Kredite gibt es meist schon ab 2.500 €, bei Bedarf stehen sogar 50.000 € und mehr für fast alle Finanzierungswünsche zur Verfügung. Weiters lassen sich monatliche Kreditrate sowie Tilgung mit Laufzeiten ab 12 Monaten und kostenlosen Ratenpausen individuell anpassen. Größter Trumpf sind allerdings die sehr günstigen Effektivzinsen ab aktuell gut 3 Prozent. Eine spesenfreie Bearbeitung und rasche Auszahlung der Kredite, die dank völlig digitaler Kreditanträge in der Regel bereits innerhalb von ein bis zwei Werktagen erfolgt, machen diese Kredite zusätzlich attraktiv.
Santander, SWK Bank, BAWAG PSK oder Hellobank! gehören hier aktuell mit zu den führenden Anbietern von Online Krediten am österreichischen Markt.
Schneller mobil – spezielle Autokredite
Zur Finanzierung von Neu- oder Gebrauchtwagen haben fast alle Banken zudem spezielle Autokredite im Programm. Dank besonderer Sicherheiten durch das zu finanzierende Fahrzeug ist hier das ein oder andere zehntel Prozent beim Zins zusätzlich möglich, und macht den klassischen Autokredit zur absolut preiswerten Alternative im Vergleich zum Leasing oder zur Händlerfinanzierung.
Dank flexibler und vorzeitiger Tilgung, individuellen Kredithöhen und Laufzeiten sowie raschen Antrag und Auszahlung, haben Konsumenten die für ihr Geldbörserl passende Autofinanzierung schnell gefunden. In wenigen Tagen lässt sich so der Traum vom neuen Auto bequem und sicher erfüllen – ohne großes Aufhebens, zu besten Konditionen. Auch hier gilt: Online geht’s am schnellsten und billigsten.
Minikredite bei Cashpresso, Cashper und Co.
Wer zwischendurch einen kleineren Kreditbetrag benötigt – beispielsweise um sich einen spontanen Wunsch zu erfüllen, oder seinen Dispokredit am Konto abzulösen –, der muss nicht gleich immer zum klassischen Konsumentenkredit greifen.
Einige Anbieter warten hier mit speziellen Klein- oder Minikrediten auf. So lassen sich schnell mal wenige hundert € oft nur für wenige Tage oder Monate leihen – mit eigenem Kreditrahmen, ohne langfristig bindenden Kreditvertrag. Dank 100 % digitalem Antrag und Bearbeitung – die in den meisten Fällen heute per Smartphone möglich ist –, kann das benötigte Geld sogar in Echtzeit auf das Konto überwiesen werden.
Allerdings ist das schnelle Geld zwischendurch nicht immer günstig. Auch wenn Anbieter wie Cashpresso oder Cashper beispielsweise keine Fixkosten oder laufenden Gebühren für Minikredite erheben: Mit Sollzinsen um die 14% für den aktuell verwendeten Geldbetrag liegen die Kosten solcher Finanzierungen deutlich höher, als beispielsweise bei klassischen Online- und Sofortkrediten. Schnelligkeit und Bequemlichkeit in Sachen Finanzierung haben hier immer noch ihren Preis.
Fazit zu den aktuellen Kreditzinsen
Die Zinsen für Kredite in Österreich sind aktuell noch immer sehr niedrig – vor allem dann, wenn man sich für eine Online-Finanzierung entscheidet, und natürlich über die nötige Bonität verfügt. Entscheidend für eine günstige Finanzierung sind allerdings das Wissen um mögliche Anbieter und deren Konditionen. Konsumenten sollten also vorab genau vergleichen, bevor sie einen Kreditvertrag unterschreiben.